Ab dem 24.11.2020, online
Online-Vortragsreihe: Aspekte um Kultur, Ethik und Kulturgeschichte der Lebensmittel und der Lebensmitteltechnologie
Ab dem 24.11.2020 gestaltet die GDL eine neue, lockere Vortragsreihe mit Themen rund um die Aspekte Kultur, Ethik und Kulturgeschichte im Zusammenhang mit Lebensmitteln und der Lebensmitteltechnologie.
Die Vorträge finden grundsätzlich an einem Dienstagabend statt und starten jeweils um 19:30 Uhr. Die Dauer ist einschließlich Fragen und Diskussion auf rund zwei Stunden angesetzt.
Eine Teilnahme ist per Internet oder Telefon möglich. Für die Teilnahme an diese Vortragsreihe wird keine Gebühr erhoben. Trotzdem ist eine Anmeldung erforderlich, die Sie bitte unter dem jeweiligen Link vornehmen.
Die Meldung zur Veranstaltung finden Sie HIER
Bisher geplantes Programm:
Dienstag, 24.11.2020, 19:30 h
Radikalisierung der Ernährung – Essen als neue Religion?
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 08.12.2020, 19:30 h
Dr. Jochen Hamatschek
Dienstag, 19.01.2021, 19:30 h
Martin Schüring
Dienstag, 09.02.2021, 19:30 h
Fleisch oder nicht Fleisch! Ist das die Frage?
Dr. Jochen Hamatschek
Dienstag, 09.03.2021, 19:30 h
Speisegesetze in den abrahamitischen Religionen: Teil 1: Judentum
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 16.03.2021, 19:30 h
Speisegesetze in den abrahamitischen Religionen: Teil 2: Christentum
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 30.03.2021, 19:30 h
Speisegesetze in den abrahamitischen Religionen: Teil 3: Islam
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 27.04.2021, 19:30 h
Thema ab 15.2. verfügbar
Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Klaus Dürrschmid