Veranstaltungen der GDL
Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der GDL bzw. in Kooperation mit der GDL durchgeführt.
Diese Seite wird ständig aktualisiert. Wiederkommen lohnt sich also.
21. Januar 2021
GDL-Webinar Luftmanagement
Ersatzveranstaltung
Programm
14.00 – 14.05
Begrüßung und Einführung
Dr. Knut Franke
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
14.05 – 14.45
Potential der Luftentkeimung mit UVC
Dr. Michael Calenberg
Orca GmbH, Kürten
14.45 – 15.25
Mikrobiozide Barriere vor luftübertragene Mikroorganismen – Airspexx: Biozidanforderungen und Praxiserfahrungen
Thomas Tyborski
ECOLAB DEUTSCHLAND GMBH, Monheim
15.25 – 16.05
Erfassen und Bewerten des vorliegenden Luft- und Hygienemanagement im Prozess-bereich
Ralf Ohlmann
Leiter der Bundesfachkommission Lebens-mittelsicherheit & Lebensmittelhandel Berlin sowie Wissenschaftlicher Leiter des Just in Air Luft- & Hygienefachinstitut
Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr
Nicht-Mitglieder 90,00 Euro
Mitglieder* 80,00 Euro
Studenten 40,00 Euro
Studentische Mitglieder* 30,00 Euro
* GDL/SGLWT/V.Ö.L.B.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte folgenden Link
Anmeldeschluss 18. Januar 2021
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie die Rechnung per E-Mail.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie den erforderlichen Zugangscode. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie bis zum 12.1.2021 keine Zugangsdaten erhalten oder Problem bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.
Nutzen Sie bitte vorab den Link in der Anmeldebestätigung um Ihre Systemvoraussetzungen zu überprüfen.
Eine Stornierung ist nur bis zum Erhalt des Zugangscodes möglich. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
20. Januar 2021, online
GDL-Webinar Rohpökelwaren 1
Nachdem wir im Dezember das geplante GDL-Symposium Rohwurst und Rohschinken IV coronabedingt absagen mussten, bieten wir Ihnen hier nun einige der Themen in Form von zwei Webinaren an, die beide gesondert gebucht werden können. Dieses Webinar Rohpökelwaren 1 beschäftigt sich mit biotechnologischen Aspekten rund um Rohwurst und Rohschinken.
Programm
15.00 – 15.05
Begrüßung und Einführung
Dr. Knut Franke
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
15.05 – 15.45
Der Einsatz von Bakteriophagen in der Lebensmittelherstellung am Beispiel Rohwurst
Dr.-habil. Hansjörg Lehnherr
PTC Phage Technology Center GmbH, Bönen
15.45 – 16.25
Technologische Anwendung von Starterkulturen in Rohschinken
Prof. Dr. Ramona Bosse
SRH Fernhochschule – The Mobile University, Riedlingen
16.25 – 17.05
Safe with it, save with it! SICHERHEIT und EFFIZIENZ in der Rohwurstreifung? - Eine Frage der KULTURELLEN Einstellung!
Jens Grundmann
CHR. HANSEN GmbH, Nienburg
Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr
Nicht-Mitglieder 90,00 Euro
Mitglieder* 80,00 Euro
Studenten 40,00 Euro
Studentische Mitglieder* 30,00 Euro
* GDL/SGLWT/V.Ö.L.B.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte folgenden Link
Anmeldeschluss 20. Januar 2021, 13:00 Uhr
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie die Rechnung per E-Mail.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie den erforderlichen Zugangscode. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie bis zum 20.1.2021 keine Zugangsdaten erhalten oder Problem bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.
Nutzen Sie bitte vorab den Link in der Anmeldebestätigung um Ihre Systemvoraussetzungen zu überprüfen.
Eine Stornierung ist nur bis zum Erhalt des Zugangscodes möglich. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Ab dem 24.11.2020, online
Online-Vortragsreihe: Aspekte um Kultur, Ethik und Kulturgeschichte der Lebensmittel und der Lebensmitteltechnologie
Ab dem 24.11.2020 gestaltet die GDL eine neue, lockere Vortragsreihe mit Themen rund um die Aspekte Kultur, Ethik und Kulturgeschichte im Zusammenhang mit Lebensmitteln und der Lebensmitteltechnologie.
Die Vorträge finden grundsätzlich an einem Dienstagabend statt und starten jeweils um 19:30 Uhr. Die Dauer ist einschließlich Fragen und Diskussion auf rund zwei Stunden angesetzt.
Eine Teilnahme ist per Internet oder Telefon möglich. Für die Teilnahme an diese Vortragsreihe wird keine Gebühr erhoben. Trotzdem ist eine Anmeldung erforderlich, die Sie bitte unter dem jeweiligen Link vornehmen.
Die Meldung zur Veranstaltung finden Sie HIER
Bisher geplantes Programm:
Dienstag, 24.11.2020, 19:30 h
Radikalisierung der Ernährung – Essen als neue Religion?
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 08.12.2020, 19:30 h
Dr. Jochen Hamatschek
Dienstag, 19.01.2021, 19:30 h
Martin Schüring
Dienstag, 09.02.2021, 19:30 h
Fleisch oder nicht Fleisch! Ist das die Frage?
Dr. Jochen Hamatschek
Dienstag, 09.03.2021, 19:30 h
Speisegesetze in den abrahamitischen Religionen: Teil 1: Judentum
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 16.03.2021, 19:30 h
Speisegesetze in den abrahamitischen Religionen: Teil 2: Christentum
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
Dienstag, 30.03.2021, 19:30 h
Speisegesetze in den abrahamitischen Religionen: Teil 3: Islam
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes
28. Januar 2021, online
GDL-Webinar Rohpökelwaren 2
Programm
14.00 – 14.05
Begrüßung und Einführung
Dr. Knut Franke
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
14.05 – 14.45
Apparative Erweiterungen von Schneidmischern/Kuttern über Multifunktionsdüsen-Systeme
Prof. Dr. Frederike Reimold, Hochschule Bremerhaven;
Andreas Borngräber, ttz Bremerhaven
Pierre Casnico, MC GmbH, Ostfildern
14.45 – 15.25
Weniger Salz, weniger Fett - Produktsicherheit & Produktqualität gewährleistet?
Prof. Dr.-Ing. Ralf Lautenschläger
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
15.25 – 16.05
Irisieren in Fleisch und Fleischerzeugnissen - ein physikalisches Phänomen
Chiara Rüdt
Universität Hohenheim, Stuttgart
Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr
Nicht-Mitglieder 90,00 Euro
Mitglieder* 80,00 Euro
Studenten 40,00 Euro
Studentische Mitglieder* 30,00 Euro
* GDL/SGLWT/V.Ö.L.B.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte folgenden Link
Anmeldeschluss 24. Januar 2021
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie die Rechnung per E-Mail.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie den erforderlichen Zugangscode. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie bis zum 12.1.2021 keine Zugangsdaten erhalten oder Problem bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.
Nutzen Sie bitte vorab den Link in der Anmeldebestätigung um Ihre Systemvoraussetzungen zu überprüfen.
Eine Stornierung ist nur bis zum Erhalt des Zugangscodes möglich. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.