9./10. Februar 2023, Gerlingen bei Stuttgart
GDL-Fachtagung "Honig und Honigtechnologie V"
Das Programm in einer Druckversion finden Sie HIER den Flyer HIER
Programm
Donnerstag, den 9. Februar 2023
10.00 – 10.10
Begrüßung und Einführung
Dr. Knut Franke, Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Session 1
10.10 – 10.50
Honig aus der Sicht der Ernährungsphysiologie
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes, Hemmingen
10.50 – 11.30
Aktuelle Erfahrungen der Lebensmittelüberwachung beim Honig
Dr. Beatrix Brinkmann, Landesuntersuchungsamt, Trier
11.30 – 12.10
Möglichkeiten der Authentizität von Sortenhonigen
Prof. Dr. Karl Speer, Technische Universität Dresden
12.10 – 13.30 Mittagspause
Session 2
13.30 – 14.10
Hochauflösende Massenspektrometrie (HRMS) in der Honiganalytik – ein wichtiges Tool zur Überprüfung der Authentizität
Jürgen Hauck, FoodQS GmbH, Langenzenn
14.10 – 14.50
Internationale Honig-Standards – aktuelle Entwicklungen
Dr. Klaus Beckmann, Intertek Food Services GmbH, Bremen
14.50 – 15.30
Industrielle Filtration von Honig mit selbstreinigenden Filtern
Hartwig Peschken, RUSSELL FINEX NV, Bonn
15.30 – 16.00 Kaffeepause
Session 3
16.00 – 16.40
Food Proteomics zum massenspektrometrischen Nachweis der Authentizität von Honig
Prof. Dr. Jens Brockmeyer, Universität Stuttgart, Abteilung für Lebensmittelchemie
16.40 – 17.20
Honig – Bräunungsprodukte und weitere antioxidative Verbindungen
Prof. Dr. Sascha Rohn, Technische Universität Berlin
17.20 – 18.00
Bienen und Honig in der Mythologie
Prof. Dr. Herbert J. Buckenhüskes, Hemmingen
19.00 Gemeinsames Abendessen
Freitag, den 10. Februar 2023
Session 4
09.00 – 09.40
Melissopalynologie - auf dem Weg von der Routineanalytik zu modernen Methodenerweiterungen
Martina Janke
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LA-VES). Institut für Bienenkunde, Celle
09.40 – 10.20
Honigsensorik
Katja Bohm, Quality Services International GmbH, Bremen
10.20 – 11.00
Aktueller Stand des Honig-Profilings in der Authentizitätskontrolle von Honig
Léa Heintz, Bruker BioSpin GmbH, Ettlingen
11.00 – 11.30 Kaffeepause
Session 5
11.30 – 12.10
Osmotolerante Starterkulturen aus Honig
Roland Kerpes, Kai Büchner und Prof. Dr.-Ing. Thomas Becker, Technische Universität München, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie
12.10 – 12.50
Authentizitätsprüfung von Honig – Aktuelle Entwicklungen und Trends
Dr. Diedrich Harms, Intertek Food Services GmbH, Bremen
12.50 - 13.30
Einfluss von Rührparametern auf die Cremigkeit von Honig
Prof. Dr. Margot Dasbach, Hochschule Anhalt, Bernburg
13.30 Schlusswort
Adresse
Bonjour Tagungshotel Stuttgart-Gerlingen
Weilimdorferstr. 70
70839 Gerlingen
*externe Links
Teilnahmegebühr
Mitglieder * EUR 480,00
Nichtmitglieder EUR 540,00
Studentische Mitglieder* EUR 90,00
Studentische Nichtmitglieder EUR 115,00
*GDL, SGLWT, V.Ö.L.B.
Anmeldung
Leider haben wir Probleme mit der Formularfunktion. Bitte melden Sie sich per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (wenn Sie diesen Link nutzen sind die benötigten Daten hinterlegt) mit folgenden Daten an. Vielen Dank!
• Titel / Vorname / Name
• Firma • Straße Nr.
• PLZ / Ort / Land (falls nicht Deutschland)
• Telefon
• Falls nötig abweichende Rechnungsadresse
• Anmeldung als
• Mitglied einer der unter* angeführten Organisationen
• Nicht-Mitglied • Studentisches Mitglied
• Studentisches Nichtmitglied
• Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Name, Firma, Ort) auf der Teilnehmerliste zugänglich gemacht werden.
• Hiermit bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen habe.
• Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen habe.